Permalink to single post

Die Dreigroschenoper, HB

Eine Mixtur aus Moritat, Comedy, Comedia dell` Arte, Polit-Satire, ein bißchen Kasperltheater a la Otto Walkes oder doch Opera Buffo – von allem eine gute Portion, viel Bewegung, hingebungsvolle Gesangspartien, teils zu schön, um Slumelend und Mordgesellen zu karikieren, dann aber doch wieder frech und friviol á la Brecht. nur eine singt und spielt wirklich so schrill als ob ihre Wut direkt aus der Gosse käme: Als Xanthippe und Peachums bessere Hälfte, doch Pack schlägt sich Pack (v)erträgt sich, vor allem, wenn es um das Unschuldslamm Polly geht, die sich dem Mordsbuben Mackie an den Hals geworden hat, dem Oberschurken der Londoner Ganovenvereinigung und bestem Freund von Poiizeichef Tiger Brown, den Hans Baumann als zappeligen Hanswurst mit wirren Worten und abstruser Haartracht über die Bühne hoppeln läßt. Die ist wie am Themsedeich schräg konstruiert, von Fallstricken im Londoner Nebel festgehalten, also ziemlich heikel für all die skurrilen Gestalten, ob Bettler, Huren oder Mordgesellen – sie alle fallen, rutschen, schlagen sich mehr schlecht als recht durch die nächtliche Unterwelt.

Permalink to single post

Der Menschenfeind,B

Alcestes Angebete ist schon eine flotte Biene, die Franziska Machens als Célimène körperbewußt spielt und damit dem spaßverblendeten Alceste zur Weißglut treibt; so daß sich dieser vergißt und statt schöner Worte seine Eifersucht auf die Schöne schleudert, indem er die Oberflächlichkeit ihres – und seines – gesellschaftlichen Umgangs bitterböse verdammt und ihre scheinbare Treulosigkeit aufs Schärfste brandmarkt. Was diese weder zur Einsicht noch zum Einhalten ihres vergnüglichen Flirtens anregt, sondern eher provoziert. Um sie herum turnen die Gecken Orionte, Acaste und Clitandre; ihr Leben ist mit Schmeicheleien, Partygeplauder, Klatsch und Tratsch völlig ausgelastet.

Permalink to single post

Einszweiundzwanzig vor dem Ende, B

von Matthieu Delaporte, deutsch von Georg Holzer Renaissance Theater Berlin, 2023 mit Aljoscha Stadelmann, Harald Schrott und Julia Jäger, Regie: Sebastian Sommer, Bühne: Alexander Grüner, Kostüme: Wicki Naujoks Von Leben und Tod Soviel Vergnügen hat der ein Duell mit dem Tod selten gemacht, vielleicht bei Charlie Hübners Verfilmung von Thees Uhlmanns Bestseller “Sonja, der Tod und ich”, aber hier nun auf der Bühne von einem Franzosen, der auch schon mit “Der Vorname” und “Mama und Papa” einem breiten Publikum  viel

Permalink to single post

Orpheus in der Unterwelt, HB

“Die Moral ist egal”/ freches Spiel mit dem Schein des Kaiserreichs Operette in zwei Akten von Jacques Offenbach, Uraufführung 1858 in Paris Text von Hector Crémieux und Ludovic Halévy Theater am Goetheplatz, Bremen, 2023 Regie: Frank Hilbrich; Musikalische Leitung: William Kelly Dramaturgie: Brigitte Heusinger, Bühne: Volker Thiele, Kostüme: Regine Standfuss, Chor: Noori Cho, Licht: Christian Kemmetmüller Darstelller: Oliver Sewell, Diana Schnürpel, Ulrike Mayer, Helmut Baumann/Karsten Küsters stehen im Comeback beide als Styx auf der Bühne; Christian-Andreas Engelhardt, Lilo Wanders als

Permalink to single post

Verführung, B

von Lukas Bärfuss Deutsches Theater Berlin, 2023 Wiederaufnahme (Premiere 23.9.2023) Regie:AndrásDömötör, Dramaturgie: Juliane Koepp; Bühnenbild: Magda Willi, Kostüme:Fruzsina Nagy, Licht:Thomas Grauel mit: Ulrich Matthes, Birgit Unterweger, Julia Windischbauer und Tamás Matko, Pianist Wer betrügt wen? Wie stellt man sich einen Heiratsschwindler vor? Und dann einen, der nach sechs Jahren  Haft wegen sieben Millionen erschlichener Euros nun wieder von zwei Frauen auf sehr unterschiedliche Art und Weise umgarnt wird. Soll er sich wehren, soll er vorsichtig um die Falle heurm tapsen

Permalink to single post

Flight, OL

Opernkomödie in drei Akten Libretto von April de Angelis Musik von Jonathan Dove Urauführung Glyndebourne, 24.9.1998 Oldenburgisches Staatstheater, 2023 Musikalische Leitung: Vito Christofaro, Oldenburgisches Staatsorchester; Regie&Bühne&Kostüme: Kobie van Rensburg; Dramaturgie: Stephanie Twiehaus, Licht: Steffi Flächsenhaar – Statisterie des Ol.Staatstheaters. mit: Nicolas Tamage (als Gast): Refugee; Martha Eason: Controller; Melanie Lang:  Older Woman, Paola Leoci: Tina; Gabe Clarke: Bill; Hanna Larissa Naujoks: Stewardess; Stephen K.Foster: Steward; KS Brady: Minskman; Ann-Beth Solvang: Minskwoman; Joao Fernandes: Immigration Officer   Alles fliegt… Welch köstliche

« Older Entries